Letzte Aktualisierung: 2. August 2019
Onyx Strategic Investment Management II B.V. („Onyx“, „wir“, „unser“, „uns“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Sofern Sie in der EU ansässig sind, ist die Onyx Strategic Investment Management II B.V, Missouriweg 69, 3199 LB Rotterdam Maasvlakte, Niederlande, Ihr zuständiger Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung.
In dieser Datenschutzerklärung ist beschrieben, auf welcher Grundlage wir die personenbezogenen Daten oder personenbezogene Nutzungsinformationen verarbeiten, die wir von Ihnen erheben oder bei der Nutzung unserer Website onyx-power.com erfassen.
Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung gründlich durch, damit Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten kennen und verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Website nicht besuchen.
Informationen, die wir von Ihnen erhalten. Wir nutzen Ihre Informationen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um Ihnen Benachrichtigungen und andere Mitteilungen zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail senden an info@onyx-power.com. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Technische Nutzung Ihrer Informationen. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden von Ihrem Computer, Mobiltelefon oder anderem Zugangsgerät übermittelte Informationen automatisch von uns erfasst. Diese Informationen umfassen:
Da wir zur effektiven Erbringung unserer Leistungen ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Informationen haben, erfassen wir diese zu folgenden Zwecken:
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse.
Zur Erhebung von Informationen über Ihre Online-Aktivitäten verwenden wir Cookies auf unserer Website. Dadurch können wir sehen, welche Nutzer und wie viele Nutzer unsere Website besuchen und wie sich diese auf unserer Website bewegen. Dies hilft uns dabei zu verbessern wie unsere Website funktioniert. Weitere Informationen über Cookies und wie man diese handhabt, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/.
Zusätzlich zu Cookies, die für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich sind, verwenden wir noch folgende Cookies:
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese finden Sie normalerweise im Menü Ihres Browsers unter „Optionen“ oder „Einstellungen“; ansonsten nutzen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion Ihres Browser für weitere Einzelheiten. Sie können außerdem verhindern, dass Google Ihre vom Google Analytics Cookie generierten personenbezogenen Daten über die Nutzung der Website erhebt und verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall nicht mehr alle Funktionen unserer Website voll nutzen können. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie den folgenden Link aufrufen. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei künftigen Besuchen der Website unterbindet: [Deactivate Google Analytics]. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch erfolgen.
Ihre personenbezogenen Informationen werden von uns nicht an Dritte verkauft, vermietet oder verliehen, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben.
Wir geben Ihre Informationen außerdem weiter an Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder andere Organisationen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies erforderlich ist:
Wir legen Ihre Informationen außerdem offen gegenüber Dritten:
wenn wir oder wesentliche Teile unseres Vermögens von einem Dritten erworben oder mit einem Dritten verschmolzen werden.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse.
Es ist möglich, dass die von uns erfassten Informationen über Sie außerhalb des EWR übermittelt und gespeichert/verarbeitet werden und zwar entweder von Intralinks in den USA gemäß den Regeln des vom amerikanischen Handelsministerium betriebenen EU-U.S. Privacy Shield oder von unseren anderen Anbietern gemäß den Musterverträgen der Europäischen Kommission über die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer (d.h. Standardvertragsklauseln) gemäß Beschluss 2010/87/EU bzw. 2001/497/EG. Wir werden alle Maßnahmen ergreifen, die vernünftigerweise erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen sicher und gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
Die Übermittlung von Informationen über das Internet oder per E-Mail ist leider niemals komplett sicher. Wir tun zwar unser Bestes, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, dennoch können wir nicht für die Sicherheit Ihrer Daten garantieren, die Sie uns über die Website oder per E-Mail übermitteln; somit erfolgt jede Übermittlung auf Ihr eigenes Risiko. Sobald Ihre Informationen bei uns eingegangen sind, werden von uns angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugter Nutzung, Zugriffnahme oder Veränderung zu schützen.
Wir stellen von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer verbundenen Unternehmen oder von Dritten zur Verfügung. Wenn Sie einem Link auf diese Websites folgen, gelten für diese Websites eigene Datenschutzrichtlinien, für die wir keinerlei Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte prüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie irgendwelche Informationen an diese Websites übermitteln.
Wir speichern Ihre technischen Nutzungsdaten für einen Zeitraum von 3 Jahren nach Ihrer letzten Nutzung der Website.
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über oder eine Kopie von Ihre(n) Informationen oder zu verlangen; Sie können ferner verlangen, dass Ihre verarbeiteten Informationen berichtigt oder gelöscht werden oder die Verarbeitung eingeschränkt wird (Unterlassung der aktiven Verarbeitung).
Ferner können Sie der Verarbeitung Ihrer Informationen in bestimmten Fällen widersprechen, sofern die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung unser berechtigtes Geschäftsinteresse ist.
Diese Rechte können beschränkt sein, zum Beispiel, wenn Sie uns bitten, bestimmte Informationen zu löschen, die wir von Gesetzes wegen aufbewahren müssen, oder wenn wir ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung dieser Informationen haben.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an info@onyx-power.com. Sie sind berechtigt, ungelöste Problemen bei jeder zuständigen Aufsichtsbehörde (z.B. der Autoriteit Persoonsgegevens) zu beanstanden.
Alle zukünftigen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte prüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob diese Datenschutzerklärung aktualisiert oder geändert wurde.
Wir freuen uns über Fragen, Anmerkungen und Aufforderungen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung; bitte richten Sie diese an info@onyx-power.com.
©2019 Onyx Power Datenschutzrichtlinie
Entwickelt von Spaceship Digital.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.